
Mit der WAZ Wochenend-Redaktion unterwegs
Ein toller Artikel, den wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Und nicht vergessen: Erst lesen, dann Komm Pott Gucken!
Wenn es Hunde und Katzen regnet
Wer die Nase voll hat von Netflix & Co, hat die Möglichkeit auf Onlinerundgänge oder virtuelle Begehungen. Das LWL-Industriemuseum Heinrichshütte in Hattingen ist ein super Besipiel dafür. Auch kann man das Museum für Archäologie in Herne oder die DASA in Dortmund per 360° Google-Rundgang betrachten werden.
Für Masken-und Wettermuffel befinden wir darin eine super Alternative.
Auch gibt es von verschiedenen Institutionen Online-Angebote die jedoch zum Teil kostenpflichtig sind oder per "Pay what you want" die Veranstaltungen anbieten.
Wer sich bei den Online-Rundgängen etwas weiter "bewegen" möchte, dem empfehlen wir die virtuelle Plattform des Deutschen Museums.
Schaut doch mal vorbei z.B. bei Bochum-, Ruhr- oder NRW-Tourismus.

Aktiv durch Bochum
Das öffentliche sowie das private Leben ist sehr eingeschränkt und verursacht vor allem bei der psychischen Gesundheit Probleme.
Auch wenn viele das Spazierengehen für sich entdeckt haben, geht man doch meistens die selben Routen. Wir selbst sind immer viel unterwegs und nutzen die Zeit, das Ruhrgebiet noch einmal anders kennenzulernen. Bei Instagram kann dies vom Sofa aus verfolgt werden.
Wer aber Lust hat, vor der eigenen Haustür Bochum ein wenig besser kennenzulernen und auch mal neue Pfade betreten möchte, hat die Möglichkeit über die App/ Hompage Komoot über 60 Tourdaten über den Kanal von Bochum Tourismus abzurufen.
Natürlich ist es mit einem Guide angenehmer neue Pfade zu erkunden aber solange die Möglichkeit zur Gästeführung nicht gegeben ist, sind die erarbeiteten Touren eine hervorangende Alternative.
Es ist für jeden etwas dabei, egal ob Läufer, Spaziergänger, Radfahrer oder Mountainbiker.
Viel Spaß beim Erkunden!

Weltgästeführertag
Dieses Jahr lautet das Motto „Musik liegt in der Luft“.
Die Umstände, die Corona uns seit 2020 aufzwingt, bedarf eine hohe Flexibilität, was die Planung und Durchführung von Veranstaltungen angeht.
Der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (kurz BVGD) hat sich entschlossen, den Weltgästeführertag in diesem Jahr ganz neu zu „komponieren“.
Neben den Führungen, die das ganze Jahr über stattfinden, gibt es am 21.2.2021 digitale Angebote auf dem neuen BVGD-YouTube-Kanal.
Wer Sehnsucht nach einer Führung hat, für den stehen auf der Internetseite des Weltgästeführertages (wgft.de) über einhundert Angebote stehen für Interessierte in ganz Deutschland 2021 bereit.
Das Motto inspirierte die Gästeführer*innen zu vielen, sehr facettenreichen Führungsideen, die in den „verschiedensten Variationen und Tonarten erklingen werden.

Die Gästeführer
Das Serviceportal die Gästeführer des Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V steht allen Mitgleidern exklusiv zur Präsentation ihrer Angebote zur Verfügung
Dieses Serviceportal ist ein einzigartiges Projekt, welche zu einer nachhaltigen beruflichen Förderung aller offiziellen Gästeführerinnen und Gästeführer in Deutschland beiträgt.
Die qualifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer aus mehr als 235 Städten und Regionen in ganz Deutschland können über das Serviceportal für die im Profil angegebenen Städte und Regionen angefragt bzw. gebucht werden.
Ein großteil der Mitgleider sind bei den jeweiligen Anlaufpunkten für Touristen unter Vertrag. Eine direkte Buchung der teilweise sehr individuellen Angebote der Gasteführerinnen und Gästeführer ist so möglich und schafft für die interessierten Gäste einen großen Mehrwert, da auf einer Plattform eine Übersicht des breiten Spektrums an Führungen möglich ist.
Falls Sie mehr über die Arbeit des BVGD wissen möchten, schauen Sie gerne dort vorbei unter bvgd.org